Die 2- oder 3-jährige ambulante Tätigkeit wird in unserer Ambulanz in der Hospitalgasse 7 in Bad Kreuznach absolviert. Für die Vollzeittätigkeit sind mindestens 20 Patientenbehandlungsstunden pro Woche nötig, je nach Wunsch können auch mehr Stunden absolviert werden. Die restliche Arbeitszeit setzt sich zusammen aus: Vor- und Nachbereitung, Theorie, Supervision und Selbsterfahrung.
In der WBO werden für diesen Teil der Weiterbildung gefordert: mindestens 40 Behandlungsfälle, 60 Erstkontakte, 5 Akutbehandlungen. Für die Verfahrensvertiefung werden mindestens 20 Behandlungen von 5 bis 25 Stunden und von 5 Behandlungen von mindestens 30 Stunden gefordert. Für die Fachpsychotherapeutenprüfung sind drei dokumentierte Behandlungsfälle nötig. Die ambulanten Patientenbehandlungen werden supervidiert im Verhältnis 1:4 bzw. bis zu 1:8, abhängig vom Kompetenzfortschritt. Mindestens 150 Supervisionseinheiten sind gefordert, davon mindestens 50 in Einzelsupervision. Die Gruppensupervision findet mit maximal 6 Teilnehmern statt. Am KAPP haben wir mehrere Supervisor*innen mit verschiedenen Behandlungsschwerpunkten zur Verfügung.